
Vitamin D – Warum du mehr brauchst, als dir gesagt wird
Share
Die unterschätzte Superkraft aus dem Sonnenlicht
Vitamin D ist längst mehr als nur der „Knochenvitamin-Klassiker“. Es beeinflusst unser Immunsystem, schützt Herz und Hirn, kann bei Depressionen helfen – und ja, sogar das Krebsrisiko senken. Doch während die Wissenschaft längst mehr weiss, bleiben die offiziellen Empfehlungen in Deutschland und der Schweiz erstaunlich konservativ. Warum eigentlich?
Was derzeit empfohlen wird – und warum das zu wenig ist
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen täglich 800 IE (Internationale Einheiten)Vitamin D – basierend auf dem Ziel, Knochenerkrankungen wie Osteoporose zu vermeiden.
Aber was ist mit:
- Immunsystem?
- Entzündungen?
- Herz-Kreislauf-Risiken?
- Neurologischen Erkrankungen?
- Krebsprävention?
👉 Für all das ist deutlich mehr nötig – sagen zahlreiche internationale Studien.
Ein Blick über den Tellerrand
Vergleich internationaler Empfehlungen:
Land / Organisation |
Empfehlung |
Obergrenze |
Deutschland / Schweiz |
800 IE |
4000 IE |
Kanada |
4000–10.000 IE für Risikogruppen |
10.000 IE |
USA (Endocrine Society) |
Bis 10.000 IE als sicher |
10.000 IE |
EFSA (EU) |
600 IE |
4000 IE |
Wissenschaftler wie Prof. Holick oder Vieth sagen: Bis zu 10.000 IE täglich sind nicht nur sicher – sie sind evolutionär normal.
Wie viel Vitamin D brauchen wir wirklich?
In traditionellen Kulturen mit viel Sonnenlicht erreichen Menschen Vitamin-D-Spiegel von 40–60 ng/ml. Um das in Europa zu schaffen, braucht es:
👉 5000–10.000 IE täglich – gerade im Winter oder bei Sonnenmangel.
Zahlreiche Studien belegen:
- Keine Toxizität bei 10.000 IE täglich
- Signifikant bessere Immunabwehr
- Geringeres Risiko für Diabetes, Herzkrankheiten und Autoimmunerkrankungen
- Milderer Verlauf bei Atemwegserkrankungen – z. B. COVID-19
Fazit: Offizielle Empfehlungen hinken hinterher
Vitamin D ist ein echter Allrounder für deine Gesundheit – aber du musst es in ausreichender Menge aufnehmen. Die aktuellen 800 IE reichen für gesunde Knochen – nicht aber für optimale Gesundheit.
Was du tun kannst:
✅ Lass regelmässig deinen Vitamin-D-Spiegel (25(OH)D) testen
✅ Strebe Werte zwischen 40–60 ng/ml an
✅ Nutze hochwertige Nahrungsergänzung – besonders im Winter
✅ Keine Angst vor 5000–10.000 IE – solange du regelmässig kontrollierst