Zucker mit Apothekenpreis: Wie uns Glucosum-Pastillen für dumm verkaufen

Zucker mit Apothekenpreis: Wie uns Glucosum-Pastillen für dumm verkaufen

20 Franken für 30 Lutschtabletten – mit Zucker, Glukose und einem überholten Wirkstoff? Willkommen im kuriosen Kosmos der rezeptfreien Apothekenprodukte. Unter dem wissenschaftlich klingenden Etikett "Glucosum 200 mg ut Glucosum liquidum, Nicethamidum 125 mg, Saccharum 1,1 g" verbirgt sich: ein teurer Zuckerwürfel mit Nostalgie-Faktor.

Was steckt drin – und warum so teuer?

Ein Blick auf die Zutatenliste klingt nach pharmazeutischer Bedeutungsschwere, entpuppt sich aber schnell als Blendwerk:

  • Glucosum: Flüssige Glukose – Traubenzucker, den man auch für ein paar Rappen im Supermarkt kaufen kann.
  • Saccharum: Einfacher Haushaltszucker. In jeder Küche vorhanden.
  • Nicethamid: Ein alter Atemstimulans-Wirkstoff aus der Vorkriegsmedizin, heute in vielen Ländern obsolet.
  • Aromastoffe und Hilfsmittel: Damit’s wie Bonbons aussieht, aber sich "medizinisch" anfühlt.

Preis-Leistung? Fragwürdig. Für 20 Franken bekommt man hier einen süssen Placebo mit Alibi-Wirkstoff – verpackt im Gewand einer seriösen Arznei.

Der Trick mit der „medizinischen“ Verpackung

Dass Zucker und Glukose Energie liefern, ist unbestritten. Doch braucht es dafür eine "Pastille mit Hilfsstoffen" für über 60 Rappen pro Stück? Wahrscheinlich nicht.

Was hier verkauft wird, ist nicht primär Wirkung, sondern das Gefühl, etwas „Gutes“ für den Körper zu tun. Die Aufmachung, die lateinischen Bezeichnungen, das Apothekenumfeld – all das erzeugt eine künstliche Wertigkeit, die mit dem Inhalt kaum mithalten kann.

Was bleibt: Viel Verpackung, wenig Substanz

In Zeiten, in denen Transparenz und bewusster Konsum wichtiger sind denn je, sind Produkte wie diese ein Rückschritt. Sie bedienen den Wunsch nach schneller Energie – mit altmodischer Chemie, aufgepeppt durch Marketing. Eine billige Zutat mit einem teuren Etikett.

Unser Fazit:
🕵️♂️ "Food Sherlock sagt: Überteuerter Zucker bleibt überteuerter Zucker – auch wenn er lateinisch etikettiert wird. Wer Energie braucht, kann sie günstiger, gesünder und ehrlicher bekommen."

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.